Aristophanes: Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
Die Vögel. (Orinthes)
  • Ausstattung: Taschenbuch
  • Seiten: 78
  • ISBN: 978-1482363746
  • Preis: 4,80 € [D]
Weitere Ausgaben:
Die Vögel. (Orinthes)
  • Ausstattung: Taschenbuch (Großdruck)
  • Seiten: 92
  • ISBN: 978-1484039731
  • Preis: 6,80 € [D]
Die Vögel. (Orinthes)
  • Ausstattung: Broschiert
  • Seiten: 86
  • ISBN: 978-3-8430-1813-5
  • Preis: 9,80 € [D]
Bestellen bei:
Die Vögel. (Orinthes)
  • Ausstattung: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 86
  • ISBN: 978-3-8430-1853-1
  • Preis: 19,80 € [D]
Bestellen bei:
Bestellen Sie über obige Links! Sie fördern dadurch die Digitalisierung weiterer Bücher, da Zeno.org eine Provision von dem Sponsor erhält. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon