Sibylle

[179] Einsam in der Felsenhöhle,

Tiefen Ernst in keuscher Seele,

Wohnte Phöbus Priesterin.

Oft, in stiller Nächte Hüllen,

Nahte sich der Gott Sibyllen,

Zu erleuchten ihren Sinn.


Staunend fiel sie vor ihm nieder,

Ihr erschauerten die Glieder,

Die der hohe Gast durchdrang.

Und sie öffnete die Lippen,

Und es schollen rings die Klippen

Von prophetischem Gesang.


Auf geweihte Palmenblätter

Grub sie dann den Spruch der Götter,

Von Apoll ihr offenbart.

Vieler Menschen Söhne kamen,

Fragten, lasen, und vernahmen,

Was der Zukunft Schooß bewahrt.
[180]

Aber öfters fuhr der Flügel

Eines Sturmwinds, trotz dem Riegel

Ihrer Pforte, durch die Gruft,

Ach, und riß die leichten Blätter

Ohne Schutz und ohne Retter

Sausend in die öde Luft.


Die Prophetin, unbekümmert

Um ihr Werk, vom Sturm zertrümmert,

Haschte keines je zurück.

Wer von ihr in bangen Nöthen

Trost gehofft und Trost gebeten,

Fluchte dann auf sein Geschick. 1


Weisheit läßt mit sich nicht scherzen;

Menschen, haltet fest im Herzen

Die Orakel der Vernunft.

Weh, wenn vor der Lüste Toben

Maß und Ordnung weggestoben!

Hoffet keine Wiederkunft.

Fußnoten

1 Im Göttinger Musen-Almanach 1789 folgen diese 4 Strophen:

So erzählt die fromme Sage,

So die Dichtung grauer Tage.

Klügler, spottet ihrer nicht!

Merket auf! Ich will sie deuten.

Mit der Fabel Dunkelheiten

Gatte sich der Wahrheit Licht.


Wie Sibyll' in Cuma's Höhlen,

Wohnt in edler Menschen Seelen

Himmlische Beschauungskraft.

Hoher Kunde wird der innen,

Der dem Gaukelspiel der Sinnen,

Ihr zu lauschen, sich entrafft.


Durch des Lebens tausend Irren,

Die des Wallers Fahrt verwirren,

Zeigt die Weisheit ihm die Bahn.

Mitten hin durch Klipp' und Brandung

Leuchtet ihm zu froher Landung

Ihre Fackel hell voran.


Glücklich steuert' er zu Lande,

Lös'te Leichtsinn nicht die Bande,

Die der Ernst den Lüsten flicht.

Dann kann nichts die Fackel schirmen.

Er vernimmt vor ihren Stürmen

Der Pilotin Stimme nicht. –


Quelle:
August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 179-181.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon